Heinz Erhardt Gästebuch
Link zur Startseite
Einträge: 713 | | Eintrag hinzufügen|
Seite:
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[10]
[11]
[12]
[13]
[14]
[15]
[16]
[17]
[18]
[19]
[20]
[21]
[22]
[23]
[24]
[25]
[26]
[27]
[28]
[29]
[30]
[31]
[32]
[33]
[34]
[35]
[36]
[37]
[38]
[39]
[40]
[41]
[42]
[43]
[44]
[45]
[46]
[47]
[48]
[49]
[50]
[51]
[52]
[53]
[54]
[55]
[56]
[57]
[58]
[59]
[60]
[61]
[62]
[63]
[64]
[65]
[66]
[67]
[68]
[69]
[70]
[71]
[72]
# 663 | Eintrag vom 23. 12. 2016 um 11:42 |
|
Bernd Finken Bremen |
Liebe Heinz Erhardt Fans! Thorsten Hamer, einer der wohl besten Erhardt-Darsteller unserer Zeit, gastiert vom 18. bis 23.Januar 2017 im Weyher Theater. Weyhe liegt an der Peripherie Bremens, ganz nahe an der Autobahnabfahrt Arsten der A1. Karten gibt es direkt beim Theater unter (0 42 03) 43 900
Montag-Freitag
9.30-13 Uhr und 15-18 Uhr
Samstag
9.30 - 13 Uhr
Weyher Theater, Am Marktplatz 15,28844 Weyhe,https://www.weyhertheater.de
|
# 662 | Eintrag vom 15. 12. 2016 um 13:11 |
|
Kaiessen Norderstedt |
Eine frohe Weihnachtszeit wünsche ich, natürlich mit einem Erhardt.
Ein Weihnachtsgedicht
Wenn es in der Welt dezembert
und der Mond wie ein Camembert
gelblich rund, mit etwas Schimmel
angetan am Winterhimmel
heimwärts zu den seinen irrt
und der Tag stets kürzer wird -
sozusagen zum Kurztag -
hat das Christkindlein Geburtstag!
Der Karpfen kocht, der Truthahn brät,man sitzt in engem Kreise
und singt den ersten Vers von wohlvertrauten Weisen.
Zum Beispiel „Oh Du fröhlicheâ€, oder vom Baum mit grünen Blättern
und aus so manchem Augenpaar sieht man die Tränen klettern.
Die Traurigkeit am Weihnachtsbaum ist völlig unverständlich.-
Man sollte lachen, fröhlich sein, denn ER erschien doch endlich.
Wer war ER?
Er brachte und bringt uns bis heute Liebe,Freude und Vergebung
mir seiner Bewegung.
Zu Ostern - da wird jubiliert, manch buntes Ei erworben!
Dabei ist ER erst vorgestern gestorben…
und das auch noch, wen freut’s
am Zeichen der Kirche dem Kreuz.
Heinz Erhardt Mix aus zwei Gedichten
|
# 661 | Eintrag vom 12. 12. 2016 um 14:25 |
|
Heinz Schimmelpfeng Koblenz |
Ja, Werner, dem kann ich nur beipflichten!
Ich (68) freue mich jetzt schon wie ein Kind, im März im Rahmen der Filmreihe im Bundesarchiv endlich mal wieder einen Heinz-Erhardt-Film
(Drei Mann in einem Boot) AUF DER LEINWAND sehen zu können!
|
# 660 | Eintrag vom 8. 12. 2016 um 14:07 |
|
Werner Koblenz |
Der liebe, unvergessene und unvergessliche Heinz Erhardt gehörte praktisch mit zur Familie: wie oft haben wir seine Filme gesehen und uns schepp gelacht - auch heute noch!
Seine Auftritte im TV waren immer einsame Höhepunkte.
Mir kommen heute noch die Tränen, wenn ich dran denke, welch bitteres
Ende ausgerechnet er, der so vielen Freude bereitet hat und ein solch liebenswerter Mensch war, ein solch bitteres Ende fand!
|
# 659 | Eintrag vom 24. 11. 2016 um 10:39 |
|
Herbert Himmler Stuttgart |
Ich liebe diesen kerl, er ist mir so sympathisch :)
Er motiviert mich jeden Tag aufs neue.
Ich hoffe es geht euch auch so, denn er hat großes geleistet
|
# 658 | Eintrag vom 4. 11. 2016 um 13:22 |
|
Holger Starnberg |
Hallo,
ich suche Reponsator.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank
Holger
|
# 657 | Eintrag vom 7. 10. 2016 um 13:24 |
|
hubert hübben WÜRSELEN |
Beim reparien eines alten Grammaphons, bin ich auf eine alte werbe schaltplatte der zahnartzinnung gestoßen; mit auf der rückseite Heinz Ehrhardt mit seine Beiserschen. Sehr humorvoll, aus der 60er Jahren.
|
# 656 | Eintrag vom 18. 9. 2016 um 13:47 |
|
S. Ehinger Radolfzell am Bodensee |
Noch n' Gedicht,
keine Sorge, es reimt sich nicht,
der Heinz, der ist geboren in Riga,
das ist natürlich eine andere Liga.
Ich wohne derweil in Radolfzell,
keine Angst, ich mache schnell,
Heinz war der Beste für alle Zeiten,
ich will nun nicht auf der sensiblen Welle reiten.
In Sachen Komik und Gedicht war und ist er mein Vorbild, das ist klar,
ich finde die Art und Weise wie er es macht einfach wunderbar,
den Bodensee werde ich nie verlassen,
Heinz Erhardt werde ich niemals hassen.
Ich finde es nur schade, dass es ihn nicht mehr gibt,
denn er war wirklich von Nord nach Süd bei allen sehr beliebt.
|
# 655 | Eintrag vom 19. 8. 2016 um 11:08 |
|
J.Ender Langenargen / Bodensee |
Frei nach meinem Vorbild zum Thema Müdigkeit :
Wenn ich einmal müde bin, dann trinke ich Kaffee.
Wenn ich dann noch müde bin, trink ich nochmal Kaffee.
Und wenn ich dann noch müde bin, tink ich nochmal Kaffee.
Und wenn ich dann noch müde bin,
dann spring ich in den See...
|
# 654 | Eintrag vom 22. 4. 2016 um 12:06 |
|
Malgorzata Radom |
Viele Grusse aus Polen!
Zuerst moechte ich mich vorstellen, ich arbeite am Gymnasium in Radom, die Stadt befindet sich in Polen. Meine Schuler moegen Deutsch , sie lernen Deutsch und einige lesen auch Ihre Gedichte, das macht wirklich Spass! ich danke Ihnen . Ich mag Ihre Gedichte so sehr, und unsere Schuler auch.
Jetzt haben wit ein Bewerb MAGIE DER POESIE, eine Schulerin wird das Gedicht Warum die Zitronen sauer wurden, lesen......
.Alles Gute!
Małgorzata Orzechowska
|
Seite:
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[10]
[11]
[12]
[13]
[14]
[15]
[16]
[17]
[18]
[19]
[20]
[21]
[22]
[23]
[24]
[25]
[26]
[27]
[28]
[29]
[30]
[31]
[32]
[33]
[34]
[35]
[36]
[37]
[38]
[39]
[40]
[41]
[42]
[43]
[44]
[45]
[46]
[47]
[48]
[49]
[50]
[51]
[52]
[53]
[54]
[55]
[56]
[57]
[58]
[59]
[60]
[61]
[62]
[63]
[64]
[65]
[66]
[67]
[68]
[69]
[70]
[71]
[72]

Skript von: um-fritz.de